Aktuelle Meldungen zum Drachenflugsektor
Datum Von Bis Hinweis
24.03.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
25.03.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
26.03.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
27.03.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
28.03.2025 7:00 12:30 Absolutes Einflugverbot
31.03.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
01.04.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
02.04.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
02.04.2025 19:00 01:30 Max. Flughöhe 6000 ft
03.04.2025 7:00 16:15 Absolutes Einflugverbot
04.04.2025 7:00 12:30 Absolutes Einflugverbot


Drachenflugsektor mit Orientierungspunkten:


Drachenflugsektor mit Koordinaten:

Ab dem 23.03.2024 hat sich die Grenze der ED-R 116 geändert.
Die Südgrenze der ED-R liegt nun ca. 60m nördlich der Rampe.
Das heißt dass der Startplatz nun nicht mehr innerhalb der ED-R 116 liegt.
Aus diesem Grund darf jetzt immer in Pfeffelbach geflogen werden.
Dies gilt auch wenn die ED-R aktiv ist (normalerweise Montags bis Samstags), solange nicht in Richtung Norden in die ED-R eingeflogen wird.

Betriebsvereinbarung
Wenn es die militärische Nutzungsart des Truppenübungsplatzes zulässt, darf in bestimmten Grenzen („Drachenflugsektor“) in die ED-R eingeflogen werden, selbst wenn diese aktiv ist.
Die Grenzen des Drachenflugsektors wurden in einer Betriebsvereinbarung mit der Truppenübungsplatzkommandantur und dem DFC-Saar definiert.
Sie sind so gewählt, dass man sich auch ohne GPS an markanten Punkten im Gelände orientieren kann.
Die maximale Flughöhe im Drachenflugsektor ist variabel und hängt von der militärischer Nutzungsart ab.
Diese liegt normalerweise mindestens bei 6000 Fuß (ca. 1800 m) über Grund.
Bitte nehmt 6000ft AGL als Obergrenze des Drachenflugsektors.
Damit seid ihr sicher keine Luftraumverletzung zu begehen.
Falls doch einmal die maximale Flughöhe weiter reduziert sein sollte wird dies hier angegeben.