• Home
  • Verein
    • Willkommen
    • Formulare, Satzung und Beiträge
    • Vorstand
    • Chronik
      • 2000er
      • 90er
      • 80er
      • 70er
  • Fluggelände
    • Wetterübersicht
    • Pfeffelbach
    • Ockfen
  • Flugschule / Passagierflug
    • Drachenflugschule-Saar
  • Medien
    • Medienarchiv
      • Annecy
      • DHV
        • Jahreshauptversammlungen
      • Messen
        • Freizeitmesse
        • Outdoormesse
      • Neumagen-Dhron
        • Prüfungen
      • Ockfen
      • Pfeffelbach
      • Schulungsgelände
        • Brotdorf
      • Serrig
        • Prüfungen
      • Sicherheitstraining
        • Heimbach
    • Medienupload
    • Links
  • Sonstiges
    • Kontakt/Impressum
    • Die Sache mit der Thermik

Zukunft das Flugbetriebs ab 20.04. – Gelände bleiben weiterhin geschlossen

Hallo an alle unsere Pilotinnen und Piloten!

Wie Ihr vielleicht alle wisst, endet zum 20.04. die Aussetzung der Geländeerlaubnis seitens des DHV. Damit geht die Entscheidung über die Öffnung der Gelände an die Vereine über.

Hierfür sind wir angehalten, die regional geltenden Bestimmung beachten.

Vorab hatten wir uns schon mit unserem Nachbarverein DFC-Trier abgestimmt, je nach Ergebnis der Konferenz der Kanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15.04., eine gemeinsame Linie zu fahren.

Wer das Ergebnis dieser Konferenz verfolgt hat, wird festgestellt haben, dass sich an den Ausgangsbeschränkungen nichts geändert hat, sondern diese bis zum 04.05. verlängert werden.

Hier zu den Informationen der Bundesregierung

Die für uns relevanten Punkte sind:
  • Für den Publikumsverkehr geschlossen sind:
    … der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, …

  • Verboten sind:
    … Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.


  • Ein ähnlicher Wortlaut findet sich auch in den Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz:

    Hier zur Corona Verordnung der Landesregierung Rheinland-Pfalz
  • Es sind geschlossen:
    …der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,…

  • Untersagt sind
    … Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen

  • Außerdem gab es ein Statement der zuständigen Landesstelle, die unsere Startplätze ganz klar als Sportstätten einstuft.

    Hierzu sei auch erwähnt, dass bei Zuwiderhandlungen die Geländeverantwortlichen haftbar gemacht werden können. Sollte es also zu einem entsprechenden Vorfall kommen, werden wir die anfallenden Bußgelder an die betroffenen Personen weitergeben.

    Unter diesen Umständen können wir von unserer Seite leider kein OK geben,
    dass wir ab kommenden Montag wieder fliegen können.
    Das bedeutet alle Gelände bleiben vorerst bis zum 04.05. ausnahmslos geschlossen.

    Es wäre schön gewesen, Euch eine erfreulichere Nachricht überbringen zu können.
    Gerade weil in den letzten Wochen fast jeder Tag fliegbar gewesen wäre.
    Wir möchten Euch daher bitten – auch wenn es schwer fällt – noch die nächsten beiden Wochen ein wenig geduldig zu sein.


    Grüße an Alle vom gesamten Vorstand !
    Details
    17. April 2020

    Achtung: Flugbetrieb eingestellt !

    Auszug aus der DHV-Anordnung:
    Flugverbot - Einstellung des Drachen- und Gleitschirmflugbetriebs in Deutschland:
    Anordnung: In Anbetracht der Tatsachen ordnet der DHV gem. § 29 LuftVG (Luftaufsicht) an, dass bis auf Weiteres alle vom DHV erteilten Geländeerlaubnisse nach § 25 LuftVG ruhen.
    Ab sofort dürfen somit keine Starts und Landungen mit Gleitschirm und Drachen in Deutschland durchgeführt werden.
    Das Flugverbot betrifft auch die § 6 LuftVG Genehmigungen der Luftämter der Länder, sofern dort ausschließlich motorloser Hängegleiter- und Gleitsegelflugbetrieb durchgeführt wird (z.B. Brauneck, Wallberg, Kandel).

    Begründung: Aufgrund der Corona Pandemie wurden seitens der Bundesregierung und inzwischen auch durch die Bundesländer Allgemeinverfügungen und Verordnungen erlassen, dass gemäß der geltenden Infektionsschutzgesetze Maßnahmen zu treffen sind.
    Beispielhaft die Formulierung des Bayrischen Staatsministeriums: Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, wird untersagt.

    Die Lage hat sich auch dahingehend verschärft, dass beispielsweise das Nachbarland Tirol alle Gemeinden unter Quarantäne gesetzt hat, um die Ausbreitung der Virus-Pandemie zu verlangsamen.
    Ähnliches wurde in einigen EU-Ländern angeordnet. Daher ordnet der DHV an, dass der Flugbetrieb auszusetzen ist.
    Am 18. März kam es zu mehren Gleitschirmunfällen mit Helikopter- und Bergwachtrettungen durch Hike & Fly Piloten.
    Da die Krankenhäuser derzeit Vorbereitungen hinsichtlich der aktuellen Corona Problematik abarbeiten müssen, dürfen Krankenhäuser und Rettungseinrichtungen nicht noch zusätzlich durch weitere mögliche Unfallereignisse belastet werden.

    Weitere Infos unter: https://www.dhv.de/newsdetails/article/aktuelle-informationen-zur-corona-lage/


    Details
    19. März 2020

    Abgesagt: JHV, Sicherheitstraining und Arbeitseinsatz

    Hallo,

    Leider können wir auch nicht die aktuelle Corona-Situation umgehen.
    Darum möchten wir mit gutem Beispiel voran gehen und auch etwas zur Eindämmung beitragen.

    Aus diesem Grund ist
  • die Jahreshauptversammlung
  • das Sicherheitstraining und
  • der Arbeitseinsatz in Pfeffelbach
  • auf unbestimmte Zeit abgesagt.

    Ob und wann die Versammlungen nachgeholt werden, erfährt Ihr zu einem späteren Zeitpunkt.

    Für all diejenigen, die Ihren Fallschirm packen lassen müssen, steht Helmut privat zur Verfügung.
    Bitte ruft Ihn für einen Termin an.


    Ich wünsche euch trotz eventueller Einschränkungen noch schöne Flüge !

    Bleibt Gesund !


    Details
    15. März 2020

    Jahreshauptversammlung & Sicherheitstraining

    Wir möchten euch über folgende Termine dieses Jahr informieren:

    Arbeitseinsatz & Jahreshauptversammlung
    Ein Arbeitseinsatz findet am 21.03.2020 ab ca. 10 Uhr in Pfeffelbach statt.
    Es werden diverse Arbeiten am Startplatz durchgeführt.

    Anschließend wird die Jahreshauptversammlung ab ca. 19 Uhr im Wolfsbornerhof (Herchweiler) stattfinden.


    Sicherheitstraining
    Das Sicherheitstraining (Rettungsfallschirmwurf) findet am 22.03.2020 ab 9 Uhr in der Besenbinderhalle in Heimbach statt.
    Hierzu einige wichtige Infos:
    - Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    - Die Teilnehmerzahl für NICHT-Selbstpacker ist auf ca. 15 begrenzt.
    - Die Kosten für das Fallschirmpacken betragen 20,- Euro.
    - Die Fallschirme werden in der Reihenfolge der Anmeldung gepackt.
    - Die Teilnehmerzahl für Selbstpacker ist nicht limitiert.
    - Nichtvereinsmitglieder zahlen 10,- Euro Teilnahmegebühr (+ 20,- Euro Packgebühr).
    - Die Teilnahme für Vereinsmitglieder ist kostenlos.


    Start-/ Landetraining
    Der DFC-Trier veranstaltet dieses Jahr wieder ein Start- und Landetraining.
    Termin ist der 21./22.03.2020
    Ausweichtermine: 28./29.03.2019 bzw. 04./05.04.2020
    Anmeldungen bitte an Sascha Nilius
    Für weitere Infos besuche bitte die DFC-Trier.com Webseite.

    Details
    07. Februar 2020

    DFC-Saar trifft amtierende Weltmeister


    Zum Medienarchiv
    Am Samstag den 30.11.2019 fandt in Gunzenhausen die DHV-Jahresversammlung statt.

    Einige vom DFC-Saar Vorstand konnten sich einen Deligiertenplatz sichern und waren mit dabei.
    Nach Diskussionsrunden, Abstimmungen und Vorstellungen wurden auch die Weltmeister gekürt.
    Details
    21. Dezember 2019

    Seite 10 von 18

    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14

    Mitteilungen

    • Drachenflugsektor ED-R 116

    In Kooperation mit

    Wetterstationen