• Home
  • Verein
    • Willkommen
    • Formulare, Satzung und Beiträge
    • Vorstand
    • Chronik
      • 2000er
      • 90er
      • 80er
      • 70er
  • Fluggelände
    • Wetterübersicht
    • Pfeffelbach
    • Ockfen
  • Flugschule / Passagierflug
    • Drachenflugschule-Saar
    • 2theSky Passagierflüge
  • Medien
    • Fotos
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • Links
  • Sonstiges
    • Kontakt/Impressum

Achtung: Flugbetrieb eingestellt !

Auszug aus der DHV-Anordnung:
Flugverbot - Einstellung des Drachen- und Gleitschirmflugbetriebs in Deutschland:
Anordnung: In Anbetracht der Tatsachen ordnet der DHV gem. § 29 LuftVG (Luftaufsicht) an, dass bis auf Weiteres alle vom DHV erteilten Geländeerlaubnisse nach § 25 LuftVG ruhen.
Ab sofort dürfen somit keine Starts und Landungen mit Gleitschirm und Drachen in Deutschland durchgeführt werden.
Das Flugverbot betrifft auch die § 6 LuftVG Genehmigungen der Luftämter der Länder, sofern dort ausschließlich motorloser Hängegleiter- und Gleitsegelflugbetrieb durchgeführt wird (z.B. Brauneck, Wallberg, Kandel).

Begründung: Aufgrund der Corona Pandemie wurden seitens der Bundesregierung und inzwischen auch durch die Bundesländer Allgemeinverfügungen und Verordnungen erlassen, dass gemäß der geltenden Infektionsschutzgesetze Maßnahmen zu treffen sind.
Beispielhaft die Formulierung des Bayrischen Staatsministeriums: Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, wird untersagt.

Die Lage hat sich auch dahingehend verschärft, dass beispielsweise das Nachbarland Tirol alle Gemeinden unter Quarantäne gesetzt hat, um die Ausbreitung der Virus-Pandemie zu verlangsamen.
Ähnliches wurde in einigen EU-Ländern angeordnet. Daher ordnet der DHV an, dass der Flugbetrieb auszusetzen ist.
Am 18. März kam es zu mehren Gleitschirmunfällen mit Helikopter- und Bergwachtrettungen durch Hike & Fly Piloten.
Da die Krankenhäuser derzeit Vorbereitungen hinsichtlich der aktuellen Corona Problematik abarbeiten müssen, dürfen Krankenhäuser und Rettungseinrichtungen nicht noch zusätzlich durch weitere mögliche Unfallereignisse belastet werden.

Weitere Infos unter: https://www.dhv.de/newsdetails/article/aktuelle-informationen-zur-corona-lage/


Abgesagt: JHV, Sicherheitstraining und Arbeitseinsatz

Hallo,

Leider können wir auch nicht die aktuelle Corona-Situation umgehen.
Darum möchten wir mit gutem Beispiel voran gehen und auch etwas zur Eindämmung beitragen.

Aus diesem Grund ist
  • die Jahreshauptversammlung
  • das Sicherheitstraining und
  • der Arbeitseinsatz in Pfeffelbach
  • auf unbestimmte Zeit abgesagt.

    Ob und wann die Versammlungen nachgeholt werden, erfährt Ihr zu einem späteren Zeitpunkt.

    Für all diejenigen, die Ihren Fallschirm packen lassen müssen, steht Helmut privat zur Verfügung.
    Bitte ruft Ihn für einen Termin an.


    Ich wünsche euch trotz eventueller Einschränkungen noch schöne Flüge !

    Bleibt Gesund !


    Jahreshauptversammlung & Sicherheitstraining

    Wir möchten euch über folgende Termine dieses Jahr informieren:

    Arbeitseinsatz & Jahreshauptversammlung
    Ein Arbeitseinsatz findet am 21.03.2020 ab ca. 10 Uhr in Pfeffelbach statt.
    Es werden diverse Arbeiten am Startplatz durchgeführt.

    Anschließend wird die Jahreshauptversammlung ab ca. 19 Uhr im Wolfsbornerhof (Herchweiler) stattfinden.


    Sicherheitstraining
    Das Sicherheitstraining (Rettungsfallschirmwurf) findet am 22.03.2020 ab 9 Uhr in der Besenbinderhalle in Heimbach statt.
    Hierzu einige wichtige Infos:
    - Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    - Die Teilnehmerzahl für NICHT-Selbstpacker ist auf ca. 15 begrenzt.
    - Die Kosten für das Fallschirmpacken betragen 20,- Euro.
    - Die Fallschirme werden in der Reihenfolge der Anmeldung gepackt.
    - Die Teilnehmerzahl für Selbstpacker ist nicht limitiert.
    - Nichtvereinsmitglieder zahlen 10,- Euro Teilnahmegebühr (+ 20,- Euro Packgebühr).
    - Die Teilnahme für Vereinsmitglieder ist kostenlos.


    Start-/ Landetraining
    Der DFC-Trier veranstaltet dieses Jahr wieder ein Start- und Landetraining.
    Termin ist der 21./22.03.2020
    Ausweichtermine: 28./29.03.2019 bzw. 04./05.04.2020
    Anmeldungen bitte an Sascha Nilius
    Für weitere Infos besuche bitte die DFC-Trier.com Webseite.

    DFC-Saar trifft amtierende Weltmeister

    Am Samstag den 30.11.2019 fandt in Gunzenhausen die DHV-Jahresversammlung statt.

    Einige vom DFC-Saar Vorstand konnten sich einen Deligiertenplatz sichern und waren mit dabei.
    Nach Diskussionsrunden, Abstimmungen und Vorstellungen wurden auch die Weltmeister gekürt.

    Deutsches Nationalteam
    Deutsches Nationalteam
    Deutsches Nationalteam
    Benno Osofski: Ehemaliger 2.Vorsitzender DHV, Peter Janssen: Ehrenpräsident und 1. Vorsitzender DHV, Alexander & Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    Benno Osofski: Ehemaliger 2.Vorsitzender DHV, Peter Janssen: Ehrenpräsident und 1. Vorsitzender DHV, Alexander & Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    Benno Osofski: Ehemaliger 2.Vorsitzender DHV, Peter Janssen: Ehrenpräsident und 1. Vorsitzender DHV, Alexander & Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    img_20191130_131556
    img_20191130_131556
    img_20191130_131556
    Alexander Bonertz, Alex Ploner: 3x Weltmeister und DHV Testpilot, Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    Alexander Bonertz, Alex Ploner: 3x Weltmeister und DHV Testpilot, Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    Alexander Bonertz, Alex Ploner: 3x Weltmeister und DHV Testpilot, Helmut Bonertz: Drachenflugschule Saar
    img_20191130_230614
    img_20191130_230614
    img_20191130_230614
    img_20191130_130129
    img_20191130_130129
    img_20191130_130129
    Play Slideshow Pause Slideshow


    Alle Bilder gibt es hier

    Auge in Auge


    In der neuesten Ausgabe des OIE Magazins stellt unser
    Fliegerkollege Mario das Drachenfliegen vor.

    Eine Ausgabe kann hier als PDF-Dokument geladen werden:
    Mario Ley: Auge in Auge mit Adlern


    Wir danken der OIE AG für den tollen Beitrag und
    wünschen Mario weiterhin tollen Aufwind !

    Seite 6 von 13

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Mitteilungen

    • Pfeffelbach: ED-R 116

    Termine

    • Verschiebung des Arbeitseinsatzes
    • Sicherheitstraining & Jahreshauptversammlung

    Aktuelles

    • Pfeffelbach ist startklar für die Wintersaison
    • Arbeitseinsatz und Jahreshauptversammlung in Pfeffelbach
    • In stillen Gedenken an Karl Hechel
    • Frei wie ein Vogel - #3
    • Frei wie ein Vogel - #2

    Wetterstationen

    Pfeffelbach

    Ockfen

    Neumagen-Dhron (DFC-Trier)

    Serrig (DFC-Trier)